[element]0[/element]

Dein Baby wacht tagsüber immer nach 30 Minuten auf? Das kannst du tun!

Dein Baby wacht tagsüber immer nach 30 Minuten auf? Das kannst du tun!

Schläft dein Baby auch nur in Häppchen? In dieser Situation sind so viele junge Eltern: Endlich ist das Baby eingeschlafen. Du räumst noch schnell die Spülmaschine aus oder startest die Waschmaschine. Kaum setzt du dich hin, um etwas Ruhe zu genießen, mit der besten Freundin zu telefonieren oder einfach mal NICHTS zu tun, wacht das Baby wieder auf. Dass es vielen anderen jungen Eltern genauso geht, hilft dir auch nicht wirklich weiter.

 

Auch dein Baby wacht tagsüber immer nach 30 min auf? Das zehrt an den Nerven. Du brauchst deine Nerven aber dringend und dein Kind braucht dich. Deshalb solltest du etwas dagegen tun. Die gute Nachricht? Du kannst etwas dagegen tun!

 

 

Wie wäre es denn, wenn dein Baby länger schläft?

 

Stell dir einmal kurz vor, was du alles tun könntest, wenn dein Baby tagsüber zwei Stunden am Stück schläft: Du hättest so viel mehr Zeit für dich! Und die ganzen anderen Dinge, die man immer noch so tun muss. Hab kein schlechtes Gewissen, wenn du dir das wünschst. Klar, unsere Kinder sind das Allerwichtigste in unserem Leben. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, ist es so wichtig, dass wir auch mal kurz durchschnaufen können und Zeit für uns haben. Nur dann können wir auch frisch und voller Power wieder für das Baby da sein.

 

Warum wacht dein Baby tagsüber immer nach 30 Minuten auf?

 

Wenn du dein Kind regelmäßig beim Einschlafen bzw. Wiedereinschlafen unterstützt, kann sehr schnell eine Gewohnheit daraus werden. Dein Baby gewöhnt sich daran, nur so einzuschlafen oder wieder einzuschlafen. Wenn du dein Kind beispielsweise ausschließlich in den Schlaf trägst, wird es das Getragenwerden irgendwann zum Einschlafen brauchen. Wenn es in eine weniger tiefe Schlafphase kommt und bemerkt, dass es gerade nicht getragen wird, stimmt aus der Sicht deines Kindes etwas nicht. Denn Schlafen und Getragenwerden – das gehört ja für dein Baby zusammen. Also wird es ganz wach und kann erst wieder schlafen, wenn es getragen wird.

 

Das ist nicht nur für uns als Eltern total anstrengend. Auch dein Kind wird in einer Trage o. Ä. weniger erholsam schlafen als im eigenen Bettchen. Für weitere Infos über Einschlafhilfen kannst du dich gerne hier informieren

 

Woher wir das wissen?

 

Unsere Erkenntnisse haben wir am eigenen Leib erlebt. Unsere erste Tochter haben wir regelmäßig in den Schlaf gestillt oder getragen. Das Ergebnis? Keine halbe Stunde und unsere Tochter war wieder wach. Sie war aber nicht ausgeschlafen, sondern eigentlich noch total müde. Sie hatte nur noch nicht gelernt, wie sie ohne uns in den Schlaf finden konnte.

 

Uns ging es selbst auch nicht gut damit. Alle 30 min stillen oder tragen – das konnte es ja auf Dauer auch nicht sein. Wir waren übermüdet und ausgelaugt. Und wir hatten ein schlechtes Gewissen, weil wir dachten, wir würden etwas falsch machen. Alles drehte sich nur noch um das Thema Babyschlaf. Das hat auch unsere Beziehung total belastet.

 

Irgendwann haben wir verstanden, dass die Bedürfnisse von Eltern und Kind zusammengeführt werden müssen. Sie müssen eine Einheit werden. Das wirkt sich auf alles aus, auch auf den Schlaf.

 

Wie kann auch mein Baby länger als 30 Minuten schlafen?

 

Zunächst einmal ist es so wichtig zu verstehen, dass wirklich jedes Kind anders ist. Was bei einem Baby die Lösung aller Probleme ist, muss bei einem anderen Kind noch lange nicht funktionieren. Lass dich deshalb nicht verunsichern, wenn die Einschlafhilfen von deiner Freundin, deiner Mutter oder aus einem Ratgeberbuch bei dir und deinem Kind eben nicht so gut funktionieren. In unserem Fall war es z.B. so, dass wir irgendwann einfach akzeptiert haben, dass unsere Tochter nicht im Kinderwagen schläft.

 

Bei unserer Tochter war es ungemein wichtig, dass wir die Schlafzeiten anpassten. Das geht nicht von heute auf morgen – Schlafen hat unglaublich viel mit Gewohnheiten zu tun. Und jedes Kind hat ein individuelles Schlafbedürfnis. Versuche dein Baby zu beobachten: Wie viel Schlaf braucht es wirklich? Warum weint es wirklich?

 

Wir haben auch verstanden, dass wir als Eltern der Schlüssel zur Veränderung sind. Oder sogar noch mehr: Wir tragen die Lösung in uns. Unser Kind ist ja erst einmal vollkommen abhängig von uns. Wir als Erwachsene schaffen die Rahmenbedingungen. Uns wurde klar, dass wir ihre Bedürfnisse falsch gedeutet hatten. Und dass wir auch auf uns und unsere Bedürfnisse achten mussten, denn unser Stress ist ihr Stress.

 

Wir haben die geänderten Schlafzeiten schließlich mit liebevoller Konsequenz umgesetzt. Das haben wir nur gemeinsam geschafft: als Paar, als Familie. Und das gibt uns jetzt so viel Kraft und Selbstsicherheit, dass wir uns gut gewappnet fühlen für all die anderen Herausforderungen, die noch auf unserem gemeinsamen Weg liegen werden.

 

Woran erkenne ich, ob meinem Kind im Schlaf etwas fehlt?

 

Allgemein kann man sagen: Wird das Kind weinend wach, fehlt ihm wahrscheinlich noch etwas Schlaf. Wird es munter wach, hat es vermutlich einfach ausgeschlafen.

 

Darüber hinaus wird es allerdings schon schwierig, etwas Allgemeingültiges für alle Babys und Eltern zu sagen – einfach weil jedes Kind und jede Familienkonstellation anders ist. Deshalb bieten wir Coachings an für alle Eltern, die mit den Blogartikeln und YouTube-Videos noch nicht den Schlüssel zum guten Babyschlaf finden konnten. Ein Babyschlafcoaching kann helfen. Denn wir sind der Meinung, dass das Leben zu kurz ist, um sich rund um die Uhr mit dem Thema Schlaf zu befassen. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft brauchen wir Energie und Produktivität – und die besseren Eltern sind wir in ausgeschlafenem Zustand auch.

 

Weiterführende Tipps und Materialien

 

Du bist interessiert am Thema? Unser Blogartikel hat dir gefallen? Dann schau bitte auch in unserem Mäuseschlummerratgeber und auf unserem (www.maeuse-schlummerschule.de/blog) vorbei, denn dort gibt es noch viele weitere Artikel zum Thema Babyschlaf. Wenn du lieber Videos oder den direkten Kontakt magst, sind vielleicht unser YouTube-Kanal oder das Coaching der richtige Weg für dich.

 

 

 

 

Möchtest du noch heute eure Schlafsituation verbessern, dann sichere dir unseren beliebtesten Mäuseschlummerratgeber.

 

 

Wir wünschen dir und deinen Liebsten "gemeinsame Freude am Träumen".

 

Eure

 

Marion und Phil

 


ÜBER DEN AUTOR

Marion&Phil Wipperfürth

Experten für Babys und Kleinkinder

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren