[element]0[/element]

Nachts abstillen: Schnell und sanft mit Liebe für mehr Schlaf deines Babys/Kindes

Nachts abstillen: Schnell und sanft mit Liebe für mehr Schlaf deines Babys/Kindes

 

Dein Baby/Kind soll schlafen lernen oder hat sogar Schlafstörungen, weil es ständig nachts wach wird und weint? Wie regelmäßig darfst Du Dir diese Sätze als Mutter anhören? Mit wie vielen Monaten kannst Du nachts abstillen oder weniger stillen, um mehr schlaf zu bekommen? Wie viele Nächte Zeit braucht es bis eine Veränderung beim Abstillen nachts eintritt?

Antworten darauf zugeben fällt Müttern schwer. Das Nächtliche Abstillen, gehen wir der Sache also auf den Grund. Stillen ist gerade während des Bondings sehr wichtig und stärkt die Mutter-Kind Bindung. Für die Mütter ist stillen „Kuschelzeit“ und sie genießen die Liebe sowohl als auch die Nähe zu Ihrem Schützling.

Rund um die Uhr zu „stillen“ kann sehr energieraubend sein, insbesondere wenn Nächte zum Tag gemacht werden. Die ersten Monate sind für das Stillen sehr wichtig. Das Nächtliche Abstillen ermöglicht der Mutter seinem Baby/Kind einen Schritt in die Unabhängigkeit. Ein Stück weit wird von der Mutter-Kind Bindung losgelassen. Anbei gute Tipps für Dich für das nächtliche Abstillen.

 

Nachts Abstillen: Bewusstsein entwickeln:

Der Schritt in die Unabhängigkeit ist für Mutter und Kind eine große Veränderung. Viele haben Angst ihrem Kind Liebe zu verweigern. Der Kopf und das Unterbewusstsein spielen eine große Rolle. Jede Unsicherheit und jeder Zweifel überträgt sich auf Dein Kind, was die Umsetzung und das Abstillen in der Nacht erschwert. Das Abstillen in der Nacht abzugewöhnen muss durchdacht und geplant sein.

 

Nachts Abstillen: Der Start:

 

 

 

Verändere Eure Schlafsituation, wenn Du Dich zu 100% startklar fühlst. Überlege Dir, ab wann Du nächtlich abstillen, oder wie oft Dein Baby/Kind nachts gestillt werden muss. Wachstumsschübe oder Zähne erschweren die Veränderung. Dein Kind sollte mindestens 8 Monate alt sein. Ab 8 Monate kann Dein Kind 5-8h durchschlafen.

Ist Dein Kind unter 8 Monaten empfiehlt es sich, die Stillmahlzeiten in der Nacht zu reduzieren. Es gibt Richtwerte, wie viele Mahlzeiten dein Baby/Kind mit wie vielen Monaten braucht und wie oft Du in der Nacht stillen kannst. Je älter Dein Kind wird, desto schwieriger wird es, nachts gut abzustillen, da die Kinder immer mehr ihren „eigenen Kopf“ entwickeln.

Bist Du mit einem mehrfachen Stillen nachts zufrieden und möchtest nichts verändern, ist das in Ordnung. Verändere Eure Situation, wenn Du nicht mehr zufrieden bist und nicht genügend Schlaf bekommst. Belastet Dich das Stillen nachts mehr als dass es Dir Freude bereitet, lies gerne weiter und habe keine Sorgen das Du deinem Baby/Kind zu wenig Liebe gibt’s. Die Nacht wird wieder zu Deinem Freund und Helfer.

 

Nachts Abstillen: So führst Du es gut durch und ihr bekommt mehr Schlaf.

Eine Veränderung herbeizuführen kostet Energie. Dein Kind wird weiterhin oft nach Dir verlangen, weil es gestillt werden möchte. Die ersten 3-4 Tage können anstrengend werden. Gib dem ganze etwas Zeit. Ist dein Veränderungswunsch groß genug werden die Nächte und der Schlaf besser. Bei Deinem Kind werden Tränen fließen, es kann schreien, doch es gilt das Weinen vom Weinen unterscheiden zu lernen.

Wichtig ist, dass Du Dein Baby/Kind mit einer liebevollen Konsequenz gut aufzeigst, dass es nachts nicht mehr gestillt werden muss. Wie bereits erwähnt, kommt es ab 8 Monaten ohne Essen, Trinken und deiner Brust aus. Einschlafen kann es eigenständig. Unter 8 Monate empfiehlt es sich nächtliche Stillmahlzeiten zu reduzieren. Nächtliches Abstillen ohne Weinen ist aufgrund der Veränderung unmöglich.

Erwachsene verarbeiten diese anderweitig als Babys und Kleinkinder. Liebevolle Konsequenz bedeutet auf keinen Fall das Kind schreien zu lassen. Die Ferber Methode gilt als die „Schreien lassen Methode“. Das Kind wird in sein Bett gelegt und die Eltern verlassen das Zimmer in der Hoffnung, dass das Baby/Kind von alleine einschlafen kann und die Nächte somit besser werden.

Die Eltern orientieren sich an Zeiten. Nach einer bestimmten Zeit betreten die Eltern das Zimmer wieder und beruhigen das Kind. Das Kind wird im Bett gelassen. In regelmäßigen Abständen wird der Zeitabstand verlängert. Laut Studien hat diese Methode negative Auswirkungen auf die Eltern- Kind- Bindung. Diese Methode wurde als eine Art Notlösung konzipiert und ist nicht empfehlenswert und gut durchzuführen.

Es gilt das Dauernuckeln von der eigentlichen Nahrungsaufnahme beim stillen an der Brust zu unterscheiden. Beobachte als Mutter, wann Dein Kind Hunger hat und gestillt werden muss, oder es aus reinem Nähe Bedürfnis und Gewohnheit nach Deiner Brust verlangt. Es ist wichtig, Deinem Kind die Liebe und Nähe anderweitig durch Kuscheln oder Streicheln, als diese durch deine Brust und durch das Stillen zu geben.

So gibt`s Du deinem Kind die nötige Liebe, nur anderweitig. Trenne das Stillen vom Einschlafen. Dein Kind wird gut in den nächsten Schlafzyklus finden, weniger nachts wach werden und mehr Schlaf bekommen. Beim Stillen kommt es generell schnell zu einer Brustentzündung kommen. Um dieser und einem Milchstau vorzubeugen, empfiehlt es sich präventiv, dass Du im Notfall eine Milchpumpe zuhause hast.

Pumpe bei Bedarf in den ersten ein bis zwei Nächten Milch ab oder streiche die Brust aus. Es ist wichtig, hier individuell zu reagieren und auf sein Gefühl zu achten. Wenn das nächtliche Abstillen nicht funktioniert, Du vom Dauerstillen deines Baby/Kind nachts loskommen, oder wissen möchtest wie es allein einschlafen kann, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

Zusammen finden wir antworten auf deine Fragen, unter anderem auch auf die, wie Du dein Kind tagsüber zum Schlafen bringen kannst. Schaue dich auch gerne bei weiteren Blogartikeln um.

Wenn Du nicht mehr weiter weißt sind wir deine Stütze!

 

 

Wir wünschen euch "gemeinsame Freude am Träumen".

 

 

Wir helfen Dir, Deine Ziel zu erreichen.

Wir wünschen Dir und deinen Liebsten „Gemeinsame Freude am träumen“ und Zeit für andere schöne Dinge.

 

 

Bildquelle:

<a href='https://de.freepik.com/vektoren/hintergrund'>Hintergrund Vektor erstellt von macrovector - de.freepik.com</a>

ÜBER DEN AUTOR

Marion&Phil Wipperfürth

Experten für Babys und Kleinkinder

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren