Mäuseschlummerschule
"Gemeinsame Freude am Träumen"
"Weicher als auf Wolke 7"
Liebe Mama, lieber Papa, liebes Baby
Holt Euch den Schlaf zurück mit der speziellen
AUSGEZEICHNET ALS:
Online Kurs "Nächtliches Abstillen" oder Individuelles 1:1 Coaching ?
Was ist Dein Hauptziel ?
Was ist Deine größte Hürde ?
Möchtest Du zeitlich unabhängig die Schlafsituation Deiner Maus verbessern ?
Marion und Phil Wipperfürth
Warum wir die Mäuseschlummerschule gegründet haben
"Mein Name ist Marion Wipperfürth. Gemeinsam habe ich mit meinem Mann die Mäuseschlummer- schule gegründet.
Unsere Tochter war seit der Geburt eine sehr schlechte Schläferin, so dass ich tagsüber und nachts an meine körperlichen und geistigen Grenzen kam. Es gab niemanden, der uns helfen konnte. Deshalb habe ich viel zu viel selbst ausprobiert und somit kostbare Zeit verloren.
Erst als ich mich selbst im Bereich Baby- und Kleinkindschlafcoaching(zertifizierte Schlafcoachin) weitergebildet habe, konnte ich unsere Schlafsituation optimieren, so dass seitdem meine Familie wieder den Schlaf bekommt, den sie braucht.
Nun möchte ich auch Dir und Deiner Familie helfen, so wie ich mir damals Hilfe gewünscht hätte."
"Endlich wieder durchschlafen"
Begeisterte ehemals müde Mamas und Papas voller neuer Tatendrang
in unserer 1. Nachricht habe ich geschrieben: Dich schickt der Himmel. Und so war bzw. ist es auch. Es ist unglaublich, was sich alles mit Hilfe Deines Coachings verbessert hat. Durchgeschlafene Nächte, eine viel ausgeglichenere und glückliche Maus. Ich hätte mir nie gedacht, dass unsere jemals anders als an der Brust einschlafen wird. Sie schläft jetzt in ihrem Bettchen ein, ich bin vor dem Zimmer. Es ist einfach toll!! Diese Veränderung tut der ganzen Familie gut. Danke für Deine Unterstützung. Danke, dass du immer Rat für mich hattest, mich motiviert hast und immer an meiner Seite warst während dieser Zeit! Einfach Danke für Alles!"
wir möchten uns ganz herzlich bei dir bedanken! Dank dir und deinem Coaching kann unsere Maus endlich ruhig schlafen - und Mama auch
Bis vor einigen Wochen habe ich unsere Maus über Tag immer in der Trage oder auf dem Arm in den Schlaf gewogen. Ich musste ständig in Bewegung bleiben, da sie sonst aufgewacht wäre. Mal schlief sie 30 Minuten mal 1,5 Stunden. Selbst nachts musste ich sie immer wieder tragen und schaukeln damit sie wieder einschläft. Kaum abgelegt wurde sie oft wieder wach. Dann half meistens nur noch die Brust. Die Nächte waren teilweise eine Katastrophe - bis zu 6 x wachte sie auf. Es war sehr sehr belastend für mich."
"Liebe Marion,
ich möchte mich ganz herzlich bei Dir bedanken. Noch vor einigen Wochen schlief unsere Maus tagsüber nur in der Trage und das auch nicht länger als 30 Minuten am Stück. An Haushalt oder geschweige Zeit für mich war nicht zu denken. Nachts wurde 4-5 mal wach. Mittlerweile schläft Sie tagsüber ohne Einschlaf-begleitung in ihrem Bettchen ein und schläft sogar manchmal 2 Stunden am Stück. Nachts schläft sie mittlerweile sogar durch! Ich konnte es zuerst gar nicht glauben und habe mich vergewissert, ob das Babyphone auch wirklich funktioniert. Hätten wir das alles gewusst, hätten wir nicht so lange gewartet und Dich viel eher kontaktiert. Danke für Deine aufbauenden Worte und verständnisvolle und einfühlsame Art. Man merkt, dass Dir kleine Mäuse sehr am Herzen liegen!"
"Liebe Marion,
vor einigen Wochen hätten wir niemals daran geglaubt, dass unser Kind ohne Tragen, Summer und sämtlichen Einschlafhilfen überhaupt in den Schlaf finden kann. Die letzten Nerven, sowie Selbstvertrauen/Selbstwert geraubt und den allgemeinen Gemütszustand getrübt. Und heute, etwas über 4 Wochen nach unserem ersten Gespräch, hat sie doch tatsächlich der erste Mal 12 Stunden durchgeschlafen!
Sie schläft bei jedem Schläfchen innerhalb weniger Minuten ruhig und entspannt in ihrem Bettchen ein und zu 90 Prozent ohne Hilfe weiter. Es ist so schön, dass ich es gar nicht glauben kann und manchmal gedanklich noch nicht angekommen bin. Jetzt müssen Mama und Papa erstmal wieder schlafen lernen.
Wir sind so froh, dass du uns so toll unterstützt, Mut gemacht hast und immer erreichbar für uns warst! Und sind natürlich auch stolz auf unser Mäuschen, dass sie so schnell gelernt hat, wie man entspannt schlafen kann. Ohne dich wäre das nicht denkbar gewesen. Nun arbeiten wir noch daran, dass auch Papa das Mäuschen ins Bett bringen kann, sind aber sehr zuversichtlich.
Tausend Dank für Deine Hilfe! Mach auch anderen weiter so Mut und behalte die Freude daran."
Aufregende Monate liegen hinter Dir: Schwangerschaft und Geburt haben bleibende Eindrücke hinterlassen. Nun hast Du ein gesundes Mädchen oder einen Jungen zur Welt gebracht und Du und Dein Partner seid nun einer mehr. Jetzt heißt es, den Alltag gemeinsam meistern und das kleine Wunder auf das Leben vorzubereiten. Du wirst viel Freude mit Deinem Baby haben, aber es werden auch immer wieder mal Probleme auftreten, die Du mit Deiner Maus meistern musst.
Babyschlaf – wie viel sollte es sein?
Vorab und zum besseren Verständnis ein paar Richtlinien, wie viel Schlaf ein Baby bzw. Kleinkind überhaupt benötigt.
In den ersten Lebenswochen wirst Du feststellen, dass Dein Kind beinahe den ganzen Tag schläft. 18 Stunden sind es in der Regel, feste Schlafzeiten gibt es aber noch nicht. Der Grund liegt daran, dass das Baby noch keinen Tag-Nacht-Rhythmus entwickelt hat. So schlafen Neugeborene bis zu 20 Stunden täglich, im Alter von sechs Wochen sind es noch um die 16 Stunden.
Im Alter von vier bis sechs Monaten entwickelt sich die innere Uhr des Kindes, parallel zu den Tagesabläufen werden Schlafphasen länger.
Doch erst mit einem Alter von sechs bis zwölf Monaten beginnt Dein Kind nachts länger zu schlafen. In diesem Alter sollten es rund elf Stunden sein.
Auch im 2. Lebensjahr sollte die Nachtschlafzeit um die elf Stunden liegen. Hier kommt es allerdings immer darauf an, ob tagsüber, beispielsweise mittags, geschlafen wird. So könnte sich diese Zeit in der Nacht entsprechend etwas verlängern oder verkürzen.
Im 3. Lebensjahr reduziert sich die Schlafzeit immer weiter. Es heißt, dass Kinder in diesem Alter täglich rund zwölf Stunden schlafen, wobei hier auch wieder der Mittagsschlaf mit hineinfällt und sich die Schlafzeit in der Nacht verkürzt.
Wenn das Baby nicht schläft
Hast Du nun die Situation, dass Dein Kind am Abend schlecht einschläft oder nachts immer wieder wach wird und schreit, kann das unterschiedliche Gründe haben. Ein Problem ist es aber nicht nur für Dein Kind, das um seine regelmäßigen Schlafphasen gebracht wird, ein Problem ist es vor allem für die Eltern. Denn Schlaf sorgt dafür, dass sich unser Körper erholt. Erhält er nicht ausreichend Schlaf, sind wir gestresst, schlecht gelaunt, genervt, haben wenig Energie und Kraft und können letztendlich auch davon krank werden. Will es Müdigkeit nicht schlafen kannst Du hier mehr erfahren.
Es gilt also nun herauszufinden, warum der Babyschlaf nicht so ist, wie er sein sollte. Und hier möchte ich mich mit meiner Erfahrung und Kompetenz gern einbringen und Dir und Deiner Maus weiterhelfen. Durch professionelles Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder sorgen wir so gemeinsam dafür, dass jeder ausreichend Schlaf findet.
Man kann nicht pauschal sagen, welche Gründe es für Schlafprobleme beim Baby gibt. Dies muss analysiert und danach das richtige Mittel gefunden werden. Beim Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder führen wir zuerst ein Gespräch, gefolgt von einem Schlafprotokoll und einer Analyse. Danach gehe ich den Ursachen auf den Grund und biete Lösungen an. So grob kann das Schlafcoaching umschrieben werden.
Es gibt verschiedene Prozesse, die die Nachtruhe von Babys beeinflussen können:
Wenn regelmäßige Schlafprobleme bei Deinem Kind bestehen und diese auch Dich und Deinen Partner um den Schlaf bringen, sollten wir uns kennenlernen. Denn durch mein Knowhow kann ich Dir helfen, diese Probleme in den Griff zu bekommen. Entweder durch das Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder, das in der Regel telefonisch, aber auch per Video Call oder sogar persönlich stattfinden kann. Alternativ haben wir einen Kurs entwickelt, der es Dir ermöglicht, selbst aktiv zu werden.
Nur wer ausreichend schläft, ist vital, gesund und leistungsfähig – dies gilt für Dich ebenso, wie für Deine Maus. Sofern Dein kleiner Liebling länger als zehn Minuten zum Einschlafen braucht, dem Alter entsprechend nicht durchschläft, nachts häufig wach wird oder zu lange Wachphasen hat oder beim Einschlafen regelmäßig weint, sollten wir uns kennenlernen. Ist Dein Baby zwischen vier Monaten und drei Jahren alt und suchst Du schon lange Hilfe, damit Du endlich wieder ausreichend Schlaf findest, nimm mit mir Kontakt auf – am besten per Mail. Damit Schlafprobleme bei Deinem Baby und bei Dir bald der Vergangenheit angehören. "Endlich wieder durchschlafen".
Sichere Dir unseren kostenlosen Mäuseschlummerratgeber und sorge noch heute für einen entspannteren Schlaf Deiner Maus
Du wirst nie alleine gelassen! Wir gehen den Weg gemeinsam bis euer Ziel erreicht ist
Uns ist euer Erfolg sehr am Herzen gelegen!
Marion & Phil Wipperfürth
Sichere dir unseren beliebtesten Mäuseschlummer-
ratgeber und erhalte 7 Tipps für erholsamen Babyschlaf. Du kannst noch heute euere Schlafsituation optimieren!
🔒 Deine Daten sind zu 100% sicher